Keim- & Bakterienverbreitung einfach & unkompliziert verhindern
In der Gebäudereinigung und in der Hauswirtschaft muss es manchmal schnell gehen.
Da kommt es nicht selten vor, dass z.B. die Reinigungskraft oder der Familienvater in der Eile schnell ein Reinigungstuch greift und mit diesem einen Tuch anschließend das ganze Objekt, das Büro oder die Wohnung säubert.
Was vielen nicht bewusst ist: Dieses Vorgehen ist besonders unhygienisch. 🙁
Um die Hygiene bei der Reinigung zu gewährleisten, wurde das 4-Farb-System entwickelt.
Das 4-Farb-System ist fester Bestandteil in der Gebäudereinigung.
Das Prinzip des 4-Farb-System ist ganz einfach:
Jedem Reinigungsbereich wird eine spezifische Reinigungsfarbe zugeteilt: Rot, Gelb, Grün oder Blau.
Dadurch wird die Übertragung von Keimen und Bakterien zwischen verschiedenen Bereichen verhindert.
Das 4-Farb-System & seine Reinigungsbereiche
Rot: WCs, Urinale und die umliegenden Spritzbereiche werden ausschließlich mit Reinigungstüchern in der Signalfarbe Rot geputzt.
Gelb: Für den restlichen Sanitärbereich, wie z.B. Fliesen, Armaturen, Waschbecken, Spiegel, Duschkabinen und Badewannen kommen gelbe Reinigungstücher zum Einsatz.
Grün: Zur Reinigung und Desinfektion in der Küchenhygiene, Krankenzimmern oder OP-Bereich werden Reinigungstücher in Grün verwendet.
Blau: Einrichtungsgegenstände, wie z.B. Schreibtisch, Stühle, Tische, Regale, Heizkörper, Türen und ähnliche Oberflächen werden mit blauen Reinigungstüchern gereinigt.


Bitte beachte:
Bei dieser 4-Farb-Methode wird allerdings die Keimübertragung zwischen den einzelnen WCs und Oberflächen nicht verhindert. Da greift die Wechseltuchmethode.
Nach jeder Toiletten- und Raumreinigung wird ein neues, frisches Reinigungstuch verwendet
Natürlich müssen die Reinigungstücher regelmäßig ausgetauscht werden, jedoch sollten sie bis dahin dennoch zwischendurch von Keimen und Bakterien befreit werden.
Um diese zu entfernen, empfiehlt es sich die Reinigungstücher zwischen 60 – 85 Grad Celsius zu waschen.
Achte dabei aber bitte auf die Informationen der Hersteller, da diese abweichen können.
Dadurch erzielst du, dass die Reinigungstücher langlebiger sind, sparst außerdem Geld und tust gleichzeitig noch etwas Gutes für die Umwelt. 🌷🌍
Das Ziel des 4-Farb-Systems
Dank der speziellen farblichen Zuordnung wird vermieden, dass mit demselben Tuch z. B. erst die Toilettenbrille abgewischt und im nächsten Moment der Schreibtisch gereinigt wird, und so Keime vom Bad ins Arbeitszimmer übertragen werden.
Außerdem spart das Verwenden von verschiedenen Farben Zeit bei der Zuordnung. So muss man nicht lange nachdenken, welches Tuch für den Einsatzbereich gedacht ist, denn das System ist leicht zu merken.

Zum besseren Merken der Zuordnung des 4-Farb-Systems gibt es ebenfalls entsprechende Tücher mit vorgefertigten Aufdrucken der Einsatzbereiche zu kaufen. So passiert garantiert keine Verwechslung mehr.
Ebenso ist es wichtig zu erwähnen, dass die oben genannte Zuordnung des 4-Farb-Systems keine verpflichtende Vorschrift ist. Jedes Unternehmen und jeder Haushalt entscheidet ganz individuell und frei nach welchem farblichen Schema gereinigt wird. Sollte es Abweichungen zum klassischen 4-Farb-System geben, sollte dies jedoch klar kommuniziert werden, damit die 4-Farb-System-Reinigung stets nach hygienischem Standard durchgeführt wird.
Weitere Experten-Tipps findest Du in dieser Rubrik.
Klasse Artikel – da werde ich in Zukunft mal richtig drauf achten! Gerade in Zeiten einer Pandemie ist es ja besonders wichtig, das Keime nicht unnötig verbreitet werden!
Danke für die Informationen!
Ein fantastischer Artikel! Beschreibt, was die meisten von uns tun, aber es ist sehr wichtig, dass wir verschiedene Gegenstände reinigen. Ich würde auch vorschlagen, dass Sie sich diese Website von Optimal Reinigungsfirma ansehen. Persönlich bin ich sehr zufrieden mit der Art und Weise, wie sie die Reinigung in Einzelschritten durchführen und dabei auf Details achten. Ich würde es jedem empfehlen!
Super, werden wir uns auf jeden Fall mal angucken 🙂
Liebe Grüße
idealclean-Team