Die Abflüsse im Bad, im WC und in der Küche sollten regelmäßig gereinigt werden, denn sonst kann es sehr unangenehm riechen.
Wie entsteht der unangenehme Geruch?
Wenn es aus dem Ablussrohr schlecht riecht, hat sich eine Schmutzschicht im Rohr gebildet, (Zersetzungs-) Bakterien siedeln sich an und ernähren sich von vorhandenen organischen Rückständen. Meist verbreitet sich der unangenehme Geruch im ganzen Raum und mindert das Sauberkeitsgefühl & Wohlbefinden.
Wir zeigen Dir, wie es gar nicht erst zu diesem üblen Geruch kommt und falls doch, wie Du ihn ganz einfach wieder loswirst.
Denk daran: Das Problem, hier also der unangenehme Geruch, sollte immer im Ursprung bekämpft werden, z. B. mit biologischen Reinigern. Übergangsweise kannst Du Lufterfrischer eingesetzen, um den Geruch möglichst schnell zu neutralisieren.
Biologische Reiniger
Es gibt verschiedene Biologische Reiniger mit aktiven Mikroorganismen, die mithilfe von Bakterien gute Reinigungsergebnisse und nachhaltige Geruchsverbesserung erzielen.
Wir empfehlen Dir:
PRO 45 | Ecolab Kristallin Bio | Biodor | Solubac | Dr.Schnell Mr. Mint
Umweltschonende Beckensteine:
Eilfix Beckensteine
Abfluss verstopft?
Wenn die Schmutzschicht im Ablussrohr (aufgrund von Essensresten, Haaren usw.) zu groß ist, kommt es zu einer Verstopfung. In diesem Fall hilft oft nur noch der Einsatz eines leistungsstarken Rohrreinigers.
Alternativ kannst Du eine Rohrbürste verwenden.
Wenn die Schmutzschicht im Ablussrohr (aufgrund von Essensresten, Haaren usw.) zu gross ist, kommt es zu einer Verstopfung.
Lufterfrischer für Toilette und Urinal
Wenn es im Badezimmer oder im öffentlichen Waschraum unangenehm riecht, hilft ein Lufterfrischer. Dieser wird direkt an der Toilettenschüssel oder im Urinal befestigt.
- WC-Anhänger: FRE-PRO Bowl Clip
- Urinalsieb: FRE-PRO Wave
Neutrale Raumsprays
Mit hochwirksamen Geruchsentfernern kannst Du Gerüche neutralisieren:
Aero-Dor Luftneutralisator | PRO50 Geruch Ex Raum | Dr. Schnell Duftspray