Warme Tage, milde Abende und blühende Bäume – eigentlich sehr willkommen nach dem Winter. Allerdings sind immer mehr Menschen von Allergien wie Heuschnupfen betroffen und können den Frühling nicht so richtig genießen.
Doch wieso nicht?
- Die Mehrheit der Allergiker (53 %) empfindet die Allergie als belastend oder sehr belastend.
- 43 % derjenigen, bei denen eine Allergie festgestellt wurde, reagieren allergisch auf Pollen.
- Wenn die Allergie auftritt, fühlen sich 23 % der Allergiker stark in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Wir zeigen Dir Tipps und Tricks für Allergiker zur Linderung von lästigen Allergien. Als erstes haben wir einige hilfreiche Produkte für Dich im Angebot:
Wir empfehlen bei Allergien:
- Super handlich und ökologisch: Die Kosmetiktücher-Boxen von Kleenex
- Alternativ: Handdesinfektion
- Saugstark und mit dem FSC-Ökolabel zertifiziert: CLEAN & CLEVER Taschentücher
- Swirl Staubsaugerbeutel mit HEPA-Filtration
Pollen wegduschen
Dusche häufig, insbesondere nachdem Du draußen warst und am besten abends. Pollen setzen sich gerne in Deinen Haaren fest. Wasche Deine Haare also am besten vor dem Schlafen gehen, damit sie gar nicht erst in Dein Schlafzimmer oder ins Bett gelangen.

Deine Nase pflegen
Eine verstopfte Nase kann schnell wund werden. Verwöhne sie mit den KLEENEX Balsam Kosmetiktüchern für sehr empfindliche Nasen.
Lass die Pollen nicht rein!
Halte Deine Fenster geschlossen und wische Staub und Pollen Zuhause und am Arbeitsplatz auf. Benutze keine Ventilatoren, da diese Pollen aufwirbeln.
Nachts sind weniger Pollen in der Luft. Das ist also der beste Zeitpunkt, um einmal gut durchzulüften. In der Stadt sind die frühen Morgenstunden von 6-8 Uhr sinnvoll, auf dem Land öffnest Du die Fenster idealerweise zwischen 18-24 Uhr.
Unser Tipp:
Schau Dir Pollenflugkalender und Wettervorhersagen an, um zu wissen, wann die Pollen in Deiner Gegend besonders stark durch die Luft fliegen und stelle Dich darauf ein. Einen aktuellen Pollenflugkalender findest Du auf dieser Seite.
Pollen lieben Deine Haustiere
Haustiere sind Pollenmagnete. Absolutes Kuschelverbot nachdem Deine Katze oder Dein Hund draußen war. Am besten lasse jemanden Deinen Liebling abbürsten bevor er in Deine Wohnung darf.

Filtere die Pollen weg!
Auch wenn es sich aufwändig anhört: Täglich Staubsaugen (z. B. mit diesem Staubsauger mit HEPA-Filter) und danach feucht wischen hilft ungemein. In Extremfällen sollte auch ein Luftfilter benutzt werden.
Was ist eigentlich ein HEPA-Filter?
HEPA Filter, auch Hochleistungs-Partikelfilter genannt, dienen zur Ausfilterung von Bakterien, Viren, Milbeneiern und -ausscheidungen, Stäuben, Aerosolen etc. und sind im häuslichen Gebrauch vor allem in Staubsaugern zu finden.
Je nach Filter-Klasse unterscheiden sich die Geräte in Filter- (bzw. Abscheide-)grad. Zur Reinigung bedienen sich die Filter, bestehend aus mehrlagigen Vlies oder Stufen einer Siebwirkung, sowie den Trägheits-, Sperr- und Diffusionseffekten. Der Einsatz dieser Filtersysteme sorgt für ein besseres Raumklima und erfreuen sich besonders bei Allergikern großer Beliebtheit.
Kleidung wechseln
Pollen setzen sich gerne in Deiner Kleidung fest. Wechsle die äußere Schicht, wenn du ins Büro kommst. Zuhause sollte es Kleidung sein, die Du nur in der Wohnung anziehst. Trockne Deine Kleidung nicht draußen auf der Wäscheleine! Außerdem solltest Du regelmäßig Deine Bettwäsche wechseln und waschen.

Richtig essen
Besonders in der Pollenzeit auf eine gute Ernährung achten, die die reich an Zink, Magnesium und Vitamin C ist. All diese Nahrungsmittel halten das für die mit der Allergie in Verbindung stehende Histamin im Körper auf einem niedrigen Niveau. Außerdem ist es wichtig viel zu trinken, um die Schleimhäute im Körper feucht zu halten, denn diese dienen als natürlicher Pollenfilter und sollten bestmöglich in Schuss sein.
Tipps für Aufenthalte draußen
Bei Autofahrten die Fenster geschlossen halten. Lass auch die Klimaanlage im Auto lieber aus, denn in der Pollenzeit kann sie eine richtige Allergieschleuder werden und die Pollen überall im Auto verteilen. Mach sie also am besten nur an, wenn Du auch einen entsprechenden Filter integriert hast
Trage am besten eine Sonnenbrille, um Deine Augen vor dem Pollenflug zu schützen. Wenn Du Sport treibst, verzichte auf Sportarten wie Joggen oder Radfahren, bei denen Du tief einatmen musst. Schwimmen im See ist dabei eine Wohltat für Deine Lungen.

Hausmittel, die Dir helfen können:
- Führe eine Nasen- und Augenspülung mit Salzlösung durch.
- Fülle Deine eigene Salzlösung in eine Nasenspray-Flasche um, so kannst Du Deine Nase auch von unterwegs behandeln. Wechsle das selbstgemachte Spray nach max. 2-3 Tagen aus.
- Bei juckenden/geschwollenen Augen helfen Augenkompressen.