Die richtige Fleckenenfernung

Und schon ist es passiert: Obwohl Du penibel darauf geachtet hast, dass sich niemand mit einem Kaffee oder Glas Rotwein auf Deine neue Couch setzt, ist er da: der Fleck. Die schöne neue Couch und gleich dazu der neue, helle Teppich – Oftmals reicht einfaches Waschen dabei nicht aus und wie will man auch die ganze Couch in die Waschmaschine stecken. 😉

Mit unseren Tipps und den richtigen Produkten kannst Du Flecken nahezu vollständig von Teppichböden, Heimtextilien oder Kleidung entfernen.

Für jeden Fleck den richtigen Reiniger

Bevor Du einen Fleck entfernen kannst, solltest Du erst einmal herausfinden mit welcher Art von Schmutz Du es zu tun hast und auf welchem Material er sich befindet.

Beginn nicht gleich damit den Fleck wie wild zu verreiben, sondern bearbeite ihn immer mit einer „Tupf-Dreh-Bewegung“ von außen nach innen. Prüfe außerdem die Reiniger immer erst an einer unauffälligen Stelle. So gehst Du sicher, dass die Materialien das Reinigungsmittel auch vertragen und keine Verfärbungen entstehen.


Teppichflecken:

Am besten reagierst Du sofort, denn vor allem Kaffee- und Rotweinflecken haben es in sich.

Wir empfehlen Dir: Sapur A | Sapur B | Spotex 1 | Spotex 2 | Buzil point | Ecolab Sapur Spray Ex

Ausführlichere Infos zu verschiedenen Teppich-Materialien findest Du hier.

Spezielle Flecken wie z. B. von Saft, Wein oder Tinte

Bei einem Familienessen kann es schon mal vorkommen, dass jemand mit Getränken oder Essen auf die Tischdecke kleckert. Doch bevor Du sie gleich in die Waschmaschine gibst, behandle die Tischdecke am besten mit einem speziell dafür entwickelten Fleckenentferner.
Tinte, Naturfarbstoffe (Obst, Saft, Wein), gealtertes Blut und Rost gehören zu den Problemfällen bei der Fleckentfernung.

Unsere Favoriten: StainBlaster  | Kiehl Arenas 1-4

Universalfleckenentferner:

Universalfleckenentferner sind darauf ausgelegt eine Vielzahl an Flecken zu entfernen. Du musst also nicht unbedingt für jeden Fall einen Spezialreiniger im Schrank haben, manchmal reicht auch der Universalreiniger, damit Du im Ernstfall den Fleck schnell entfernen kannst.

Wir empfehlen Dir: PRO6 Fleckenentferner Textil | Kiehl Carp Deta | Sil 1-für-alles

Flecken, deren Herkunft Dir unbekannt sind:

Bei Flecken unbekannter Herkunft solltest Du immer erst einmal eine Lösungsmittelkomponente einsetzen. Wirkt diese nicht, verwende die Tensidkomponente. Tensidfreie Fleckentferner sind besonders zu empfehlen, da sie keine Rückstände im Material hinterlassen und so eine Wiederanschmutzung verringern und die werkseitig aufgebrachte Schutzimprägnierung erhält.

Unsere Empfehlungen für unbekannte Flecken: Sol Charly Fleckentferner super

Produkte zur Fleckenentfernung ansehen

Hast Du noch Tipps & Tricks für die schnelle Fleckenentfernung? Wir sind gespannt auf Deine Empfehlungen in den Kommentaren 🙂

1 Kommentar

  1. Ein Geheimtipp für hartnäckige Flecken aller Art, auch unbekannte, ist Glasreiniger. Ich hab damit wirklich schon viele Flecken rausbekommen, eben auch unbekannte, eingetrocknete oder Rotwein.

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein