Es wird Frühling und der Garten erwacht wieder zum Leben. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, den Garten auf die warme Jahreszeit vorzubereiten.
Am besten drehst Du erstmal eine Runde durch den Garten und schaust, welche Pflanzen den Winter gut überlebt haben.

Sobald der Schnee verschwunden ist und das Thermometer milde Temperaturen anzeigt, kannst Du Deine Beete vorbereiten: Entferne Frostschutz, altes Laub und Unkrautwurzeln und grabe anschließend den Boden um, um wichtige Mikroorganismen wieder an die Oberfläche zu holen.

Um Dir weitere Gartenarbeiten, die über das ganze Jahr anfallen, zu erleichtern haben wir Aufgaben mit Tricks und Produkttipps zusammengestellt. 😉

Bäume & Sträucher zurückschneiden

Sorge für ein gesundes und schnelles Wachstum Deiner Pflanzen und beschneide dünne, beschädigte und braune Triebe bis zur gesunden Stelle. Verwende dafür eine scharfe Gartenschere.

Tipp:
Wenn Du die Pflanze stark zurück schneidest, bilden sich wenige, aber kräftige Triebe. Wenn Du sie nur leicht zurück schneidest, bildet sie viele kurze Triebe. Wir empfehlen in Bodennähe starke und weiter oben kurze Triebe zu ziehen.

Schütze Deine Ohren, Augen und Hände, wenn Du Elektrogeräte für die Gartenarbeit verwendest!

Nicht nur der Landschaftsgärtner sollte Arbeitsschutz tragen, sondern auch Du, wenn Du privat Deinen eigenen Garten auf die neue Saison vorbereitest. Gerade wenn Du elektrische Gartengeräte benutzt, kann es schnell gefährlich werden.

Schneide Hecken und Bäume nie ohne Handschuhe

Immer wenn Du mit einer Gartenschere oder sogar mit einer elektrischen Heckenschere arbeitest, solltest Du Sicherheitshandschuhe tragen. Diese eignen sich besser als die normalen Gartenhandschuhe, da sie dick genug sind, um Schnittverletzungen entgegenzuwirken. Bereits ein kleiner Schnitt kann sich später schlimm entzünden.

Verwende immer eine Schutzbrille

Drehst Du auch Deine Runden mit dem Rasenmäher? Da kann es schon mal vorkommen, dass plötzlich ein Stein durch die Luft gewirbelt wird und Dich schwer im Auge verletzen kann. Also vergiss niemals Deinen Augenschutz.

Unsere Favoriten:

Verzichte lieber auf Deine Sandalen bei der Gartenarbeit

Trage immer lange Hosen und ein anliegendes Oberteil, damit Du Dich vor Schnittverletzungen und an heißen Tagen vor Sonnenbrand schützen kannst. Vor allem im Sommer sieht man oft, dass Hobbygärtner mit ihren Sandalen oder Clogs im Garten arbeiten. Mit diesen Schuhen ist die Stolpergefahr sehr hoch. Achte also immer auf ein festes Schuhwerk mit einem Durchtrittschutz und mindestens einer Kunststoffkappe.

Urban Gardening

Du wohnst in einer Stadt und hast keinen eigenen Garten? Kein Problem! Denn Du kannst auch Deinen Balkon mit leckeren Kräutern und Gemüse bepflanzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schädlinge beseitigen

Ameisen und andere Insekten sind nützlich im Garten, siedeln sich jedoch gerne an Stellen an, die für den Menschen unangenehm sind.
Im ersten Schritt solltest Du immer erst versuchen, die Insekten umzusiedeln. Hier ein Beispiel für Ameisen:

  • Stelle einen mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe mit der Öffnung nach unten auf die Ameisenstraßen.
  • Warte ab, bis die Ameisen ihre Puppen in den Blumentopf tragen.
  • Hebe anschließend den Topf mit einer Schaufel an und bringe ihn an einen neuen Standort, etwa 30 m entfernt.

Garten verschönern mit DIY-Ideen

Gerade wenn es wärmer wird gibt es kaum etwas schöneres, als sich im Garten aufzuhalten und so richtig schön zu entspannen oder? Mit diesen tollen DIY-Ideen verschönerst Du Deinen Garten im Handumdrehen. Du kannst z. B. langweilige Betonplatten bekleben, Blumentöpfe bemalen oder ein Hochbeet für eigenes Obst und Gemüse bauen 😉

Alle Ideen rund um den Garten
findest Du auf unserem Pinterest-Board.

Steine imprägnieren

Losen Schmutz kannst Du ganz einfach mit einer Bürste oder einem Besen entfernen.

Wir empfehlen Dir diese Bürsten:

Um die Steine vor der Witterung zu schützen solltest Du eine Imprägnierung auftragen. Diese dringt tief in die Poren ein und schützt nach der Anwendung die behandelte Oberfläche vor dem Eindringen von Wasser und Öl.

Moos entfernen

Du hast Moos in den Gehweg-Fugen oder an Deiner Hauswand?

Dann verwende unseren Grünbelagentferner, der alle abwaschbaren Oberflächen mühelos und umweltfreundlich von Moos befreit – ganz ohne Hochdruckreiniger-Gerät.

Um Deinen Rasen von Moos zu befreien, harkst Du am besten einmal gründlich durch – das sorgt auch für eine Belüftung der Rasenfläche. Danach mähst Du den Rasen. Sollte immer noch Moos vorhanden sein, kannst du es mit vertikutieren versuchen.

Mehr Tipps zur Moosentfernung

Tipp:
Das Moos musst Du nicht wegwerfen, Du kannst ganz einfach ein tolles Moos-Bild daraus entwerfen.

 

Gartenmöbel reinigen

Hol Deine Gartenmöbel heraus und reinige sie gründlich. Dafür eignen sich unsere kraftvollen Reiniger.

Unsere besten Reiniger:

Die besten Garten Hacks zum Schluss

  • Stelle eine Regentonne auf und verwende das gesammelte Wasser für die Bewässerung Deiner Grünflächen.
  • Sei umweltbewusst und verwende Bio-Müllbeutel um Deinen Gartenabfall etc. loszuwerden. Diese sind 100% kompostierbar.
  • Kleine bemalte Steine kannst Du super zur Beschriftung Deiner Beete verwenden.
  • Du bist mal ein paar Tage nicht da? Nimm eine Flasche, fülle sie mit Wasser und stecke sie mit der Öffnung nach unten in die Erde. Die Pflanze wird sich nach und nach so viel holen, wie sie braucht.

Tipps für den Garten ansehen & herunterladen (PDF)

2 Kommentare

  1. Klar, wie es gemeint ist – aber Ameisen als Schädlinge zu bezeichnen, ist natürlich von Grund auf falsch. Gibt ja kaum einen (zugegebenermaßen manchmal auch lästigen) großeren Nützling als die Ameise. Um den Ameisen eine unüberwindliche Hürden zu bauen und sie dadurch umzuleiten, reicht in der Regel tatsächlich schon der gute alte Kreidestrich. Normalerweise werden Ameisen diese Grenze nicht überschreiten, da sie das in der Kreide enthaltene Talkum meiden. Deine Lösung ist aber auch charmant!

    • Hallo Enrico,
      vielen Dank für Deinen Tipp mit der Kreide. Manchmal sind es eben doch die einfachen Lösungen, die am effizientesten sind. 🙂
      Liebe Grüße
      Lisa

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein