Mit dem Herbst kommt auch die Erkältungszeit und vermutlich die nächste Grippewelle.
Wenn Du einige Dinge beachtest, kannst du die nächste Erkältung hoffentlich abwehren. Wir zeigen Dir wie! 🙂
Bleib sauber
Die wichtigste Regel für zu Hause und für den Arbeitsplatz: Regelmäßiges Händewaschen und gründliche Handdesinfektion. Das schützt Dich vor Infektionen.

Kostenlose PDF:
Hier kannst Du Dir unsere Anleitung zum richtigen Händewaschen herunterladen und aufhängen!
Nicht nur an Deinen Händen, auch an viel benutzten Gegenständen sammeln sich oft Viren und Bakterien. Hier hilft es, sie regelmäßig zu desinfizieren. Im Büro wären das z. B. die Tastatur, Lichtschalter, Türklinken und auch Stuhllehnen.
Achte auch darauf, Dir möglichst nicht mit den Händen ins Gesicht zu fassen. Unbewusst passiert das über den Tag verteilt recht häufig, z. B. streicht man sich über die Stirn oder reibt sich das Kinn.
Wir haben Dir einige Produkte ausgesucht, die Dir dabei helfen, durch die Grippezeit zu kommen.
Gesund und ausgewogen ernähren
Dazu gehört, dass Du viel Gemüse und Obst isst. Außerdem solltest Du ausreichend Vitamin C und Zink aufnehmen, das stärkt das Immunsystem. Ein hoher Zinkgehalt ist z. B. in Kürbiskernen, Haferflocken, Nüssen und Linsen enthalten.
Viel trinken

Trinke ausreichend! Durch die trockene Heizungsluft sind Deine Schleimhäute schnell ausgetrocknet und anfälliger für Bakterien. Wenn Du viel trinkst, bleiben zum einen Deine Schleimhäute feucht, zum anderen können sich Bakterien und hartnäckiger Schleim auch gar nicht erst im Hals sammeln.
Dafür eignen sich am besten stilles Wasser oder Tee. Besonders geeignet sind Teesorten wie Ingwer-, Holunder- oder Lindenblütentee, die das Immunsystem anregen.
Abstand halten
Gerade in öffentlichen Verkehrsmitteln kann es gern mal etwas enger werden. Menschen stehen dicht an dicht, einer hustet, der andere niest. Halte in solchen Situation nach Möglichkeit Abstand, um Ansteckung zu vermeiden. Verzichte in der Grippezeit bewusst auf Händeschütteln.
Wenn Du selbst niesen musst, dann bitte nicht direkt in die Hand. Benutze lieber ein Taschentuch oder niese in die Armbeuge.
Frische Luft
Auch wenn es Dir nicht so gut geht, versuch am besten täglich eine Runde an der frischen Luft zu drehen. So kann sich der Körper besser auf die kalten Temperaturen einstellen.
Aber: Geh nicht mit nassen Haaren ins Freie. Achte auch darauf, den Temperaturen angemessene Kleidung zu tragen.

Wenn Du Dich drinnen aufhältst, ist frische Luft ebenfalls wichtig. So gelangt mehr belebender Sauerstoff in die Raumluft und die Virenkonzentration verringert sich. Normalerweise ist auf das Immunsystem Verlass, wenn es um die Virenabwehr geht. Krank wirst Du erst, wenn die Eindringlinge Überhand nehmen. Deshalb solltest Du in Abständen von etwa 2-3 Stunden für 5 Minuten Stoßlüften.
Vermeide Durchzug.
Dreh die Heizung runter
Übertreibe es nicht mit dem Heizen, auch wenn es draußen kalt ist. 21 bis 22 Grad sind ideal. Ist es viel zu warm, trocknen die Schleimhäute schneller aus – dadurch haben Erreger ein leichtes Spiel.
Achte auf Dich
Ausreichend Schlaf und Stressvermeidung sind wichtig für Deinen Körper. Auch regelmäßiger Sport tut ihm gut und steigert Deine Immunabwehr.
Mein Geheimtipp: Regelmäßige Sauna-Besuche und heiße Fußbäder 😉
Und wenn es Dich doch erwischt hat?

Gesund ernährt, Sport getrieben, immer brav Hände gewaschen und Du hast Dich trotzdem erkältet? Keine Panik, auch dafür habe ich eine Lösung für Dich.
Leider gibt es kein Wundermittel gegen eine Erkältung, doch Oma hat uns schon als Kind ein paar Hausmittel an die Hand gegeben, die auch als Erwachsene super funktionieren.
Ganz wichtig ist natürlich, dass Du Dich genügend ausruhst. Bleibe ein paar Tage zu Hause, gönne Deinem Körper die Ruhe, die er braucht und schone Deine Kollegen, indem Du sie nicht auch noch ansteckst. Erkältungsbäder, viel Schlaf und ab und zu ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft werden Dich schnell wieder auf die Beine bringen.
Dein Körper braucht Energie, deswegen ist es wichtig, dass Du genügend isst. Das Allheilmittel schlechthin: Omas Hühnernudelsuppe. Die Suppe enthält viele wichtige Nährstoffe, die der Körper zum Bekämpfen der Erkältung braucht.
Auch für Vegetarier ist die Suppe geeignet, einfach das Huhn weglassen und stattdessen etwas mehr Zwiebeln und Knoblauch verwenden. 🙂
Und weiter gehts mit Essen: Vitamin C ist ein wichtiges Naturheilmittel gegen eine Erkältung und findet sich in vielen leckeren Lebensmitteln. Zitrusfrüchte, Tomaten, Broccoli, Paprika, Kiwi und auch Erdbeeren enthalten viel Vitamin C – egal ob als Salat oder Smoothie, mit diesen Lebensmitteln tust Du Deinem Körper was gutes.
Wenn Du Dich an all diese Hausmittel hältst, wirst Du die Erkältung auch schnell überstanden haben – und bis dahin: Mit Tee ab auf die Couch und Serien schauen oder ein Buch lesen.
Kostenlose PDF:
Damit Du die Tipps immer im Blick hast, kannst Du sie Dir als PDF abspeichern, ausdrucken oder aufhängen.