Du liebst Deine Haustiere? Das kann ich verstehen, denn ich habe selbst welche 🙂 Es kann jedoch auch lästig sein, wenn überall Katzenhaare oder Hundespielzeug verteilt sind: Auf dem Teppich, auf dem Boden oder im Bett. Wir geben Dir einige Tipps, wie Du Dein Zuhause trotz Vierbeiner sauber hältst!

Regelmäßige Fellpflege

Bürste regelmäßig alte Haare und Schmutz aus dem Fell Deines Lieblings heraus. Meine Katzen lieben das und sehen es eher als kleine Massage 🙂 Dein Tier wird sich dabei wohlfühlen und Du minimierst die Anzahl der Haare, die sich im Haushalt verteilen können.

Sauberer Futterplatz

Schaffe einen festen Wasser- und Futterplatz in Deinem Zuhause. So wissen die Fellnasen nicht nur, wo sie ihre Mahlzeiten bekommen, Du kannst auch mit passenden Näpfen und Unterlagen für Sauberkeit sorgen. Sollte etwas Futter neben dem Napf landen, kannst Du die Unterlage leicht abwischen und der Fußboden bleibt sauber.

 

 

 

 

Kleidung enthaaren

Gegen Tierhaare auf der Kleidung hilft meist nur die gute alte Fusselrolle.

Nachdem Du Deinen Liebling gekuschelt hast, kannst Du mit jeder Menge Haaren auf Deiner Kleidung rechnen…

Staubsaugen

Hunde und Katzen legen sich gerne auf Teppiche und verteilen auch hier ihre Haare. Regelmäßiges Saugen von Teppichen und anderen Fußbodenbelägen ist daher besonders wichtig.
Alles rund um die Teppichreinigung erfährst Du hier.

Spielzeug sicher verstauen

Haustiere lieben es zu spielen und manchmal liegen in der ganzen Wohnung Spielzeugmäuse und Bälle herum. Um Ordnung zu schaffen und Stolperfallen zu vermeiden, kannst Du das Spielzeug z. B. in einer Kiste verstauen und zu den Spielzeiten herausholen.

 

 

 

 

Regeln festlegen

Darf Dein Hund mit im Bett schlafen?

Entscheide, ob Dein Haustier auf die Couch oder mit ins Bett darf. Wenn Du es erlaubst, musst Du natürlich auch an diesen Orten mit mehr Haaren rechnen und die Decken, Kissen etc. häufiger waschen. Ich empfehle Dir dieses Desinfektionswaschmittel von Ecolab.

Alle Waschmittel ansehen

Spezielle Tipps bei Katzen

Hygienisches Katzenklo

Nach dem Gang auf die Toilette tragen Katzen meist etwas Streu mit heraus und am Ende liegt es oft in der ganzen Wohnung herum. Mit einem Handfeger kannst Du es zusammenkehren.

Das gebrauchte Katzenstreu solltest Du in einem gut verschließbaren Mülleimer lagern, sodass keine unangenehmen Gerüche entstehen. Leere den Mülleimer so oft wie möglich.

 

 

 

 

 

Genug Kratzmöglichkeiten

Katzen lieben es sich zu strecken und die Krallen zu zeigen. Dabei solltest Du auf Deine Möbel Acht geben!

Stelle mindestens einen Kratzbaum sowie mehrere Kratzpappen in Deinem Zuhause auf, um Deine Möbel vor Kratzspuren zu schonen. Wenn es schon zu spät ist, kannst Du mit diesen Möbelpolituren die Kratzer (weitgehend) unsichtbar machen und zugleich Deine Möbel pflegen:

 

 

 

 

 

Spezielle Tipps bei Hunden

Pfoten säubern nach dem Spaziergang

Es regnet mal wieder? Nach dem Gassi-Gehen kannst Du mit einem alten Handtuch die Pfoten und das Fell Deines Lieblings sauber rubbeln, bevor Du ihn in Deine Wohnung oder Dein Haus rennen lässt.

Sollten Deine Haustiere doch mal ein paar Pfotenabdrücke auf dem Teppich oder dem Boden hinterlassen, sprühe einen dieser Reiniger auf:

 

 

 

 

Sorge für ein frisches Hundebett

Auf frischen Decken schläft es sich besser.

Während sich Katzen liebend gerne in alte Kartons legen, bevorzugen Hunde meistens kuschelige Hundekörbchen oder -betten. Wasche die Decken und Bezüge regelmäßig. Deine Fellnase wird es lieben, sich auf dem frisch gewaschenen Bettchen zusammenzurollen.



Kennst Du noch andere Tricks? Dann lass es uns gerne wissen!

Natürlich wird eine Wohnung mit einem Haustier nie so sauber sein, wie ein Haushalt ohne Tiere. Aber das nehmen wir doch gerne in Kauf, wenn wir täglich in die treuen Augen schauen, oder? 🙂

1 Kommentar

  1. Hey Sophia,
    da gebe ich dir vollkommen Recht mit deinen Punkten. Ein sehr aufschlussreicher Artikel! Ein hygienisches Umfeld ist nicht nur für die Menschen, sondern auch die Tiere wichtig. Katzen beispielsweise können äußerst penibel sein und schlafen am liebsten auf frisch gewaschenen Unterlagen – da spreche ich aus Erfahrung.
    Beste Grüße, Carmela

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein