So schön es ist ein Haustier zu haben, so unangenehm ist es, wenn die Haare überall kleben, oder der neue Teppich voller Flecken ist.

Wie Du die eigenen vier Wände auch trotz tierischer Mitbewohner sauber hältst zeigen Dir unsere Tipps:

Gummihandschuhe gegen Hundehaare

Tierhaare entfernst Du kinderleicht mit Fusselrollen von der Kleidung und Gummibesen
vom Boden.
Außerdem kannst Du einfach Gummihandschuhe überziehen und über die fusselige bzw. fellige Fläche fahren. Die Haare sammeln sich am Gummi und können nun problemlos mit Wasser entfernt werden.

Katzenurin spurlos verschwunden

Wenn die Katze sich auf dem Lieblingssofa oder dem Teppich erleichtert, ist das nicht nur extrem ärgerlich, sondern kann übel riechen.
Um dies zu verhindern, entferne den Urinfleck schnellstmöglich und neutralisiere den Geruch.

Bei chemischen Reinigern solltest Du auf Ammoniak (animiert die Katze zum erneuten „Falschpinkeln“) und Essigreiniger (kann Fleck auf Gewebe fixieren) verzichten. Nutze hier lieber enzymatische oder alkoholische Reiniger.

Fressnapf sauber halten

So wie bei uns der Tisch, muss auch bei Deinen Haustieren der Fressnapf und mit ihm der Untergrund regelmäßig gereinigt werden, sonst sammeln sich dort übelriechende Bakterien an. Hier reicht das regelmäßige Säubern mit einem einfachen Oberflächenreiniger.

 

Sauberkeit bewahren

Auch ein Staubsauger mit gutem Partikelfilter ist besonders bei allergiegeplagten Haustierbesitzern eine große Erleichterung. Außerdem solltest Du regelmäßig lüften, das Haustier kämmen und Decken bzw. Kissen waschen und ausschütteln.

So gut ausgestattet steht einem ausführlichen kuscheln mit dem felligen freund jetzt nichts mehr im weg!

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein