Moos wuchert gerne mal auf Pflastersteinen oder in den Fugen dazwischen und stellt für viele Menschen ein Problem dar: Einerseits sieht es nicht schön aus, andererseits kann es darauf rutschig und gefährlich werden.
Du kannst Moose und Algen mühelos und umweltfreundlich von allen wasserfesten Materialien entfernen, auch ohne Hochdruckreiniger-Gerät. Aber wie?

Grünbelagentfernung mit nachhaltigem Effekt

Der Moos- und Algenentferner wird einfach aufgesprüht oder mit einer Gießkanne auf dem Boden verteilt. Je nach Oberfläche und Einsatzort hält die Wirkung ca. 1 Jahr an.
Unser Tipp: Fülle nach der Reinigung die Zwischenräume einfach mit etwas Sand auf, so hat das Unkraut keinen Halt mehr.

Der Effekt von Hochdruckreinigern ist dagegen nur kurzfristig, da die Pflanzen lediglich oberflächlich entfernt werden und schnell wieder nachwachsen.

Unsere besten Reiniger gegen Moos:

Sol Max Grünbelagentferner und Eilfix Almo Ex Grünbelagentferner

Tipp:
Das Moos musst Du nicht wegwerfen, Du kannst ganz einfach ein tolles Moos-Bild daraus entwerfen.

So wirst Du Moos nachhaltig los

Nachdem das Moos vernichtet wurde, solltest Du einige Tipps beachten, um das erneute Aufkommen von Moos zu verhindern:

  • Rasen regelmäßig vertikutieren bzw. düngen (ca. 2-3 Mal je Saison). Das sorgt für einen dichten Rasenwuchs.
  • Fläche absanden mit feinem Sand, um die Wasserdurchlässigkeit des Bodens zu verbessern und sich aufstauende Nässe zu verhindern.
  • Fläche abkalken, wenn der Boden sauer ist, um den pH-Wert zu erhöhen.
  • Für die Lichtverhältnisse des Gartens oder einzelner Gartenräume spezielle Saatmischungen verwenden (Schattenrasen, Zierrasen, Rasen für Sport und Freizeit).

Probier den Reiniger und unsere Tipps gerne mal aus und berichte uns davon! 🙂

Mehr zum Thema Gartenarbeit

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein