Täglich werden weltweit große Mengen an Toilettenpapier, Falthandtüchern und Wasch- und Reinigungsmittel in privaten Haushalten sowie in Gewerbe und Industrie eingesetzt.
Wusstest Du, dass in Deutschland jährlich ca. 480.000 Tonnen Reinigungs- und Pflegemittel verkauft werden?
Mit jedem Kauf eines Produktes entscheidest Du über Belastungen von Wasser, Boden, Luft oder Deiner eigenen Gesundheit.
Leider belasten viele Wasch- und Reinigungsmittel das Abwasser erheblich mit Chemikalien. Zudem können allergene Duftstoffe sowie Konservierungsmittel die Gesundheit des Menschen gefährden.
Was Du tun kannst zeigen wir Dir in den folgenden Tipps:
1. Steige um auf ökologische Produkte
Denn sie sind genauso leistungsstark, reduzieren jedoch die Umweltbelastung sowie die Gesundheitsgefährdung und schonen unsere Ressourcen.
2. Achte auf die Kennzeichnung
Damit Du als Verbraucher Deine Kaufentscheidungen an Umweltgesichtspunkten orientieren kannst, benötigst Du verlässliche und vertrauenswürdige Informationen über die umweltrelevanten und gesundheitlichen Wirkungen eines Produktes.
Genau hier hilft Dir die Kennzeichnung der Ökolabel weiter.
Ökolabel-Übersicht ansehen (PDF)
Verwende Produkte, die mit einem Ökolabel gekennzeichnet sind,
wie zum Beispiel diese hier in unserem idealclean-Shop 🙂
3. Sei sparsam
Achte auf die richtige Dosierung der Produkte und verwende Konzentrate, um Verpackungsabfall zu reduzieren.
fang noch heute an & kaufe ein ökologisches Produkt!
Unsere Favoriten: Eco-Top Produkte
Besonders umweltfreundlich sind die Produkte der Reihe Eco-Top, denn sie sind mit der Euro-Blume ausgezeichnet.