Die meisten Krankheitserreger werden über die Hände übertragen, deswegen ist es wichtig, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Gerade in der jetzigen Situation bekommt dieses Thema eine noch größere Präsenz.

Nun stehst Du aber vor dem Problem, dass Du Deine Hände auch so hygienisch wie möglich trocknen möchtest, nachdem Du sie vorschriftsmäßig gewaschen hast.

Hier spalten sich die Geister, was die beste Methode zum Händetrocknen ist: Die einen plädieren für Papierhandtücher, die anderen für Handtrockner.

Doch was ist denn wirklich besser: Papier- oder Lufttrockung?

Pauschal kann diese Frage nicht beantwortet werden, sie muss spezifischer gestellt werden.

Deswegen konzentrieren wir uns auf zwei Fragen: Was ist hygienischer? Was ist nachhaltiger?

Welche Methode ist hygienischer?

Es gibt viele Studien, doch diese unterscheiden sich stark in ihrer Gestaltung, weswegen es schwierig ist, ihre Aussagekraft einzuschätzen.

Was aber wissenschaftlich gesichert ist:

Bewegte Luft verteilt Verschmutzungen (Viren, Bakterien) besser, wodurch umstehende Personen getroffen werden können und das Ansteckungsrisiko deutlich erhöht wird.

Im Vergleich mit Papierhandtüchern schneiden Lufttrockner in Bezug auf die Hygiene definitiv schlechter ab.

Laut Umfragen sind Papierhandtücher sowieso die beliebteste Trocknungsmethode in Deutschland.

Da sie ein geringes Kontaminationsrisiko für die Umgebung und einen guten Trocknungsgrad haben, sowie anwenderfreundlich sind, werden sie außerdem von der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) empfohlen (Nachzulesen hier, S.1198, Spalte 3).

Die liebste Trocknungsmethode der Deutschen

Welche Methode ist nachhaltiger?

Über die Frage, welche der zwei Trocknungsmethoden nachhaltiger ist, musst Du wahrscheinlich nicht sehr lange nachdenken.

Bundesweit landen circa jährlich 66.800 Tonnen Papierhandtücher im Müll. Hinzu kommt noch, dass Papier in der Produktion und beim Recycling viel Energie und Wasser verbraucht.

Da gewinnen ganz klar die Handtrockner, allerdings muss hier unterschieden werden zwischen Kaltluft- und Warmluft-Handtrockner.

Warmlufthandtrockner schneiden noch schlechter ab als Papierhandtücher. Wer sich seine Hände nachhaltig trocknen möchte, sollte dies mit Kaltlufthandtrocknern tun.

Egal wie Du Deine Hände trocknest, wichtig ist es vorher, dass Du Deine Hände richtig wäschst.

Wie Du das machst, erfährst Du hier. Die praktische pdf-Datei eignet sich auch hervorragend zum Ausdrucken und Aufhängen. 😉

Vor dem Trocknen kommt natürlich erst einmal das Händewaschen

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein