Wir kennen sie doch alle, die Motivation, die ein Jahreswechsel mit sich bringt. Neues Jahr, neues Ich, alles wird anders: Gesünder leben, mehr Sport machen, öfter putzen und mehr aufräumen – die Liste kann noch eine ganze Weile fortgeführt werden.
So motiviert Du an Silvester um Mitternacht noch warst, jetzt ist es wieder Tag und Du stellst fest, dass der Putzmuffel in Dir stärker ist als erwartet? Hier kommen wir Dir zu Hilfe: Wir haben Dir einige Tipps aufgeschrieben, mit denen Du Dich zum Putzen motivieren und Deine Neujahresvorsätze umsetzen kannst.
Verbrennt Kalorien
Die Festtage und Silvester sind vorbei und die Waage zeigt sich ungnädig. Das reichliche Essen hat seinen Tribut gefordert.
Das ist der beste Zeitpunkt um mit dem Putzen anzufangen, denn der Hausputz verbrennt Kalorien!
Tätigkeit | Kalorienverbrauch pro halbe Stunde |
Bad- und Küchenfliesen schrubben | ca. 150 kcal |
Staubsaugen | ca. 110 kcal |
Bügeln | ca. 110 kcal |
Fenster putzen | ca. 100 kcal |
Boden wischen | ca. 95 kcal |
Boden fegen | ca. 95 kcal |
Aufräumen generell | ca. 90 kcal |
Einmal in der Woche die komplette Wohnung zu putzen, ist eine gute Möglichkeit zusätzlich Kalorien zu verbrennen und den Gang ins Fitnessstudio zu ersetzen.
Das ist doch mal ein gutes Zeitmanagement: Sport und Wohnung putzen vereinen! Da bleibt dann auch mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben. 😉

Belohnung ist wichtig!
Wer kennt es nicht? Alles erledigt sich viel besser, wenn danach eine Belohnung wartet. Was als Kind schon funktioniert hat, funktioniert auch bei Erwachsenen. Also bevor Du mit putzen anfängst, überlege Dir, welche Belohnung Dich motivieren könnte.
Damit Du Deinen Kalorienverbrauch nicht sabotierst, sollte die Belohnung aber nicht jedes Mal aus einer sündigen Süßigkeit bestehen. Oder Du putzt als Konsequenz daraus noch mehr…
Feste Zeiten setzen
Vielen fällt es leichter, feste Verabredungen wahrzunehmen, als unverbindliche Termine. Wenn Du Termine mit Freunden in Deinen Kalender schreibst, wieso Du dann nicht auch einen Termin zum Putzen eintragen?
Du wirst merken, dass es Dir schwerer fällt, den Hausputz zu ignorieren, wenn er in Deinem Kalender steht.
Zuerst die Motivation, dann die passenden Putzmittel!
Zeitdruck schaffen

Du hast so lange ein Motivationsproblem bis Du ein Zeitproblem hast? Dann haben wir für Dich einen guten Motivationstipp: Lade Deine Freunde ein, vielleicht auf einen gemütlichen Spieleabend.
Keiner möchte seine Freunde in eine dreckige Wohnung einladen, dadurch erledigt sich das Aufräumen und Putzen fast wie von selbst.
Du hast mit Deinen Freunden ein Freundschaftslevel erreicht, bei dem es egal ist, wie Deine Wohnung aussieht?
Dann haben wir noch die herausfordernde Variante für Dich: Familie einladen. Oder die wirkliche Hardcore-Version: Lade Deine Schwiegereltern ein und Du wirst mit Freuden putzen.
Putzen = Spaß
Putzen = Spaß…klingt erstmal unlogisch, soll aber wirklich Sinn ergeben. Wie das möglich ist?
Zum Beispiel, indem Du Deine Lieblingsmusik laut aufdrehst. Oder die neuste Folge Deines Lieblingspodcasts anhörst.
Mit der besten Freundin nebenbei telefonieren und den neusten Klatsch und Tratsch austauschen, lässt das Putzen auch spaßiger erscheinen.

Putzgehilfen suchen
Schneewittchen hatte Vögel und Waldtiere als Putzgehilfen und was für eine Disney-Prinzessin gut ist, ist es für Dich auch.
Egal ob Partner oder Kinder: Keiner hat gesagt, dass Du alles allein putzen sollst.
Um Deine Familie zum Putzen zu motivieren, kannst Du natürlich auch die hier erklärten Tipps anwenden, z.B. eine Belohnung für denjenigen, der seine Aufgabe als erstes – und am gewissenhaftesten – erledigt hat.
Weitere Tipps
Wartezeiten sinnvoll nutzen
Der Auflauf brutzelt im Ofen, die Gesichtsmaske muss noch einziehen oder die Konsole lädt gerade ein riesiges Update? Perfekt für Dich zum Putzen!
Nutze kleine Wartezeiten und erledige die eine oder andere Sache im Haushalt. Es ist nicht zwingend nötig, dass Du den Wohnungsputz in einem Rutsch erledigst.
Etappenweise putzen
Und das bringt uns zum nächsten Tipp: Setze Dir kleine Ziele, putze Deine Wohnung etappenweise und freue Dich über jeden erledigten Punkt auf Deiner Liste (Wir erinnern an den Tipp: Belohnung).
30-Sekunden-Regel
Der Name der Regel erklärt das Prinzip schon von selbst: Alles was Du innerhalb von 30 Sekunden erledigen kannst, erledige es. Damit verhinderst Du, dass sich Unordnung ansammelt.
Omas Tipp
Kommen wir am Schluss zum ultimativen Tipp von Oma:
Jeden Tag ein bisschen, verhindert größeres Chaos.
Wenn Du Dir jeden Tag 15 bis 30 Minuten Zeit nimmst und eine (oder sogar zwei) Sache/n erledigst, wirst Du am Wochenende nicht vor einem riesigen Berg Arbeit stehen.