Badreinigung

Wie beseitigst Du Wasserablagerungen richtig und wie gehst Du am besten beim Putzen vor? Das alles und noch viel mehr haben wir Dir in 5 einfachen Tipps für die Bad bzw. Waschraumreinigung zusammengestellt:

Tipp 1: Wasser, der größte Feind des Bads

Wasser sorgt im Bad häufig zu Verunreinigung, weil es Flecken hinterlässt und einen Nährboden für Schimmelpilze bietet. Wir empfehlen vor allem einen Abzieher, um große Flächen, wie Fliesen und die Tür in der Dusche trocken zu halten.

Tipp 2: Immer von oben nach unten reinigen

Fang am besten erst mit dem Abstauben der Lampen an und arbeite Dich dann nach unten vor. So vermeidest Du, dass Staub am Ende wieder runterfällt und all Deine mühevolle Arbeit umsonst war.

Tipp 3: Sag Tschüss zu Kalk- und Schmutzrändern

Diese lästigen Kalkablagerungen, die trotz ständigem Putzen immer wieder auftauchen, lassen sich ganz von selbst beseitigen. Tränke ein Küchentuch in Essigreiniger, lege es um die Armaturen und lasse es 30 bis 60 Minuten einwirken.

Vorsicht ist bei Marmorböden geboten, da diese säureempfindlich sind.

Wir empfehlen Produkte für säureempfindlichen Naturstein: Dr.Schnell Lavidol und Buzil Bucal G468

Tipp 4: Verfärbte oder dunkel gewordene Fliesen und Fugen reinigen

Bevor die Fliesen gewischt werden, solltest Du dunkel gewordene Flächen und Fugen, besonders rund um die Toilette, einer Grundbehandlung unterziehen. Benutze einfach etwas chlorhaltigen WC-Reiniger und lass ihn etwas einwirken, danach gut mit einer Bürste verreiben und nochmals 5 Minuten einwirken lassen.

Unsere Favoriten: Dan Klorix HygienereinigerTaski Sani Mouldout und ECOLAB Mould Ex Schimmelentferner 

Achtung: Nicht mit anderen Produkten verwenden, da Chlor freigesetzt werden kann.

Tipp 5: Den Boden richtig reinigen

Zum Schluss wird dann noch der Boden blitzblank geputzt. Bevor Du aber den Mopp rausholst, solltest Du einmal durchkehren oder saugen, damit Du den groben Schmutz nicht hin und her verteilst. Danach mit der Wischpflege den Boden reinigen.

Wir wünschen gutes Gelingen und freuen uns auch über Deine ganz persönlichen Tipps & Tricks. Diese kannst Du einfach unter diesen Beitrag posten!

Unsere Produktempfehlungen

Brauchst Du noch passende Artikel für Deine nächste Badreinigung? Dann klick einfach auf den folgenden Link, denn hier haben wir Dir passende Produkte zu unseren Tipps zusammengestellt:

Passende Produkte fürs Bad entdecken

7 Kommentare

  1. Ein gängiger Fehler beim Putzen des Fußbodens ist tatsächlich, direkt mit dem Wischmopp loszulegen, ohne zuvor den groben Schmutz weggekehrt zu haben. Ein Grund dafür ist möglicherweise Zeitmangel, den auch ich sehr gut kenne. Daher werde ich für unsere kleine Firma Profis für Gebäudereinigung engagieren, sodass der Fußboden regelmäßiger gesäubert werden kann als bisher.

  2. Hallo liebe Sophia,
    vielen Dank für deinen Beitrag. Mit meiner Freundin kämfe ich seit Monaten mit dunklen Stellen im Badezimmer bei den Fugen. Es ist so dunkel verfärbt aber sieht wiederum nicht aus wie Schimmel (für alle Fälle haben wir es bereits versucht mit solchen Mitteln zu bekämpfen) .. aber damit unser Bad wieder so klinisch-sauber und weiß bleibt (wir sind beide solche Fanatiker) wollen wir mal wirklich deine Tipps ausprobieren! Vielen lieben Dank für deinen Beitrag!
    —LG Vik 🙂

  3. Vielen Dank für die vielen Tipps! Vor allem Tipp 2 ist immer wieder etwas, was man sich ins Gedächtnis rufen muss. Sonst fängt man mit Bodenreinigungsmaschinen an und der Dreck kommt dann von oben. Gut erklärt, weiter so! 🙂

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein