Der Frühling ist da! Was gibt es schöneres, als auf der Terrasse in der Sonne zu sitzen und das Wetter zu genießen? Nicht viel, aber bevor Du es Dir auf der Terrasse gemütlich machen kannst, kommt erst einmal die Arbeit: Die Terrasse hat über den Herbst und Winter gelitten und muss gereinigt werden.
Je nach Material müssen unterschiedliche Dinge bei der Reinigung beachtet werden. Wir geben Dir Tipps, wie Du am besten Deine Terrasse, egal ob aus Stein, Keramik oder Holz, säuberst.
Erste Schritte
Falls es vorhanden ist, entferne Laub mit einem Besen und fege den gröbsten Schmutz weg.

Danach sind die Terrassenfugen dran. Damit diese lange halten, ist es empfehlenswert, diese händisch zu reinigen. Ausdauer und Muskelkraft sind gefragt! Verwende einen Fugenkratzer und entferne damit das Unkraut Fuge für Fuge. Achte darauf, dass Du auch die Wurzel des Unkrauts entfernst, ansonsten wächst es ganz schnell nach.
Tipp: Lege ein Kissen unter Deine Knie, um diese zu entlasten.
Durch einen feuchten Winter oder milde Temperaturen bilden sich auf der Terrasse mitunter Moos, Flechten und Grünspan. Dies sieht nicht nur unschön aus, sondern kann bei Nässe auch sehr schmierig und eine Gefahrenquelle werden. Deswegen entfernen wir als nächstes Moos, Flechten und Grünspan.
Wir empfehlen Dir dafür eine Mischung aus Wasser und Waschsoda. Löse das Pulver in warmem Wasser auf und verteile es großzügig über den Terrassenboden. Lasse es mindestens eine Stunde einwirken, bevor Du es mit einem Schrubber abbürstest. Je nachdem wie hartnäckig der Grünbelag ist, noch einmal mit Wasser nachspülen.
Eine ausführlichere Anleitung, wie Du Moos entfernst, findest Du hier.
Steinterrassen
Wenn Du eine Stein- oder Keramikterrasse hast, ist der Reinigungsaufwand sehr gering. Solltest Du stolzer Besitzer eines Hochdruckreinigers sein, kannst Du die Terrasse ganz schnell und einfach säubern.
Für alle anderen gilt: Weiterlesen 😉

Solltest Du keinen Hochdruckreiniger zur Hand haben, helfen die altbekannten Mittel: Muskelkraft, Schrubber, warmes Wasser und Schmierseife. Für Natursteinterrassen gilt dies ebenfalls, da durch den Hochdruckreiniger die Steinstruktur der Platten geschädigt werden kann.
Bei Feinsteinterrassen musst Du Dir dahingehend keine Sorgen machen, allerdings könnte der Hochdruckreiniger die Fugen angreifen. Du merkst also, Du kommst nicht wirklich darum herum: Die Bürste oder der Schrubber müssen her.
WICHTIG!
Verwende chemische Reiniger nur, wenn sie ausdrücklich für den Außenbereich zugelassen sind. Auch normalerweise harmlose Hausmittel wie Salz oder Essigessenz sind auf versiegelten Flächen verboten, da sie direkt ins Grundwasser gelangen können.
Holzterrassen
Holzterrassen sind nicht so pflegeleicht wie Steinterrassen. Sie reagieren viel empfindlicher auf Witterungseinflüsse und benötigen deswegen regelmäßige Pflege und Reinigung.

Die Holzterrasse wird auch zuerst von Laub und dem gröbsten Schmutz befreit. Bei weichen Nadelhölzern ist es wichtig, dass der Besen weiche Borsten hat, damit Du das Holz nicht zusätzlich beschädigst.
Reinige die Terrasse danach mit einem Wasser-Spülmittel-Gemisch und einer Bürste und spüle sie anschließend noch mit klarem Wasser ab.
WICHTIG!
Verwende keine säurehaltigen Mittel, da diese das Holz angreifen und langfristig schädigen können. Auch der Hochdruckreiniger kann bei Holzterrassen mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Nachdem die Terrasse gereinigt ist, bietet es sich an, diese mit einem Terrassen-Öl zu pflegen, damit die Oberfläche vor Rissen und Feuchtigkeit geschützt ist.
Und wenn Du dann noch Motivation hast, kannst Du die Farbe mit einem neuen Anstrich auffrischen. 😉
