Die Natur ist einzigartig – schone sie!

Bei der Suche nach dem besten Reinigungsmittel fragst Du Dich vielleicht, ob dafür immer die umweltbelastenden Reiniger herhalten müssen. Wir sagen: Nein! Deshalb zeigen wir Dir 9 einfache Tipps für ein umweltfreundliches Handeln:

1. Kenne Deinen ökologischen Fußabdruck

Schau Dir einfach mal an, wie nachhaltig Du eigentlich lebst und wo Du Dein Verhalten zugunsten der Umwelt ändern könntest.

Einen spannenden Rechner zum ökologischen Fußabdruck findest Du hier: www.footprint-deutschland.de und die Berechnung Deines ökologischen Rucksacks, den du täglich mit dir herumträgst, findest Du hier www.ressourcen-rechner.de

Alles, was Du tust hinterlässt eine Spur in der Natur. Versuche Deinen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

2. Weniger ist mehr

Brauchen wir wirklich für jeden Winkel, jede Verschmutzung und jede Oberfläche einen eigenen Reiniger?

Schau Dir doch mal Deine Putzausstattung an und reduziere sie auf eine gut ausgewählte nachhaltige Grundausstattung.

3. Achte auf Label & Siegel

Vielleicht hast Du sie schon einmal gesehen und Dich gefragt, was genau sie bedeuten, die Siegel und Label auf einigen Putzmitteln. Besonders Label, wie das Eco-Label oder der Blaue Engel zeigen Dir auf, dass sie die nachhaltige Alternative zu den Putzmitteln ohne diese Label sind. Greif also ruhig nach Produkten mit diesen Zeichen.

Eine große Auswahl an Label und Siegel mit Erklärung findest Du hier: www.label-online.de

4. Richtig dosieren

Ein Schwaps hier, ein paar Tropfen da – so dosieren die meisten Menschen ihre Reinigungsmittel. Das ist zwar die einfachste Dosierungsart, aber leider meistens auch die verschwenderische Variante.

Nimm Dir die Zeit und dosiere entsprechend der Anleitung, des Verschmutzungsgrades und der Wasserhärte in Deiner Region. Das sind ein paar Minuten Zeitaufwand mit großer Wirkung!

Beachte die Dosierungsempfehlungen auf den Produkten, um einzusparen.

5. Gezieltes Einsetzen von Kraftreinigern

Manchmal hilft es dann doch nichts und der professionelle Kraftreiniger muss den Ausfluss, oder die völlig verdreckte Oberfläche retten. Das sollte dennoch eher die Ausnahme sein.

Hier reicht es, den besonders verschmutzen Bereich mit den Kraftreiniger zu putzen und die restlichen Flächen, mit einem schonendem Allzweckreiniger zu beackern.

6. Umweltfreundliche Haushaltsgeräte

Bei der Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten solltest Du in Zukunft vorrangig auch auf die Energieeffizienzklasse schauen. Außerdem ist es neben dem Stromverbrauch durchaus sinnvoll auch darauf zu achten, ob der Staubsauger Wegwerfbeutel hat oder ohne Beutel funktioniert, ein Filtersystem gegen Feinstaub besitzt, wie der Wasserverbrauch der Waschmaschine und Spülmaschine ist und ob die Geräte gut zu warten bzw. reparieren sind.

7. Kenne die Inhaltsstoffe

Besonders anorganische oder chlorhaltige Inhaltstoffe sind schädlich für die Umwelt.
Auch viele andere Inhaltsstoffe sind hormonverändernd, krebserregend oder enthalten Mikroplastik.

Unser Tipp:
Lade Dir die tolle ToxFox App aufs Handy, die Dir gefährliche und bedenklich Inhaltstoffe anzeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

8. Umweltfreundlich waschen

Auch beim Thema Wäschewaschen ist noch viel Raum für nachhaltige Alternativen. Grundsätzlich sollte die Waschmaschine ruhig vollgemacht und die entsprechende Dosierungsanweisung beachtet werden.

Auf Weichmacher kannst Du ruhig ganz verzichten, denn diese können hormonell wirksam sein.

9. Auf richtige Entsorgung achten

Alle Haushaltsgeräte, LEDs und Batterien müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie (auch wenn wir es nicht sehen) sehr umweltschädliche Stoffe enthalten können.

Wenn die Geräte im normalen Müll kaputt gehen und diese Stoffe in die Erde und damit das Grundwasser sickern, hat das verheerende Auswirkungen auf unser Ökosystem. Viele Drogerien bieten eine Anlaufstelle für die Entsorgung an. Größere Geräte kannst Du bei Deinem Recycling- oder Wertstoffhof abgeben.

Danke, dass du für die umwelt handelst!

Produkte mit Ökolabel ansehen

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein