Wusstest Du, dass jeder von uns täglich etwa 120-190 Liter Trinkwasser für die verschiedensten Dinge verbraucht? In manchen Bereichen lässt sich das nicht vermeiden,t vermeiden, bei anderen wird Wasser regelrecht verschwendet.

Wasser ist eine wichtige Ressource. Wir geben Dir ein paar Tipps, wie Du effizient Wasser und damit auch Geld sparen kannst – also gut aufgepasst:

Reinigung und Reparatur

  • Verwende zum Putzen einen Eimer mit Wasser. Es reicht, wenn Du diesen nur zur Hälfte füllst. Eimer und Tücher erhältst Du direkt bei idealclean. 😉
  • Repariere einen tropfenden Wasserhahn schnellstmöglich. Durch diesen werden viele Liter Wasser am Tag vergeudet.

Auto waschen

  • Vermeide Hochdruckreiniger bei der Autoreinigung. Solche Geräte verbrauchen enorm viel Wasser, genauer gesagt bis zu 500 l pro Stunde.
  • Achte bei Autowaschanlagen auf das Siegel „Blauer Engel“. Dies besagt, dass die Anlage das Wasser mehrfach verwendet.
  • Noch besser ist die manuelle Reinigung. Eine Anleitung dazu findest Du hier.

Im Badezimmer

  • Drehe den Wasserhahn beim Händewaschen zu und lasse diesen nicht unnötig laufen.
  • Verwende bei der Toilette einen Spülkasten mit einer Stop-Taste. Somit kannst Du regulieren, wann der Spülvorgang enden soll. Noch besser ist ein Spülkasten mit einer kleinen (3 Liter) und einer großen Taste (6 Liter). Verwende so oft wie möglich die kleine Taste.
  • Lieber kurz duschen statt baden – so verbrauchst Du anstelle von insgesamt 140 Liter nur etwa 15 Liter in der Minute.
  • Benutze Handtücher mehrmals. Es gibt keinen Grund, diese nach einmaliger Benutzung zu waschen.
Duschen spart viel Wasser.

Kochen

  • Fülle beim Kochen die Töpfe mit so wenig Wasser wie nötig. Um Wasser zu sparen, wähle die passende Topfgröße aus.
  • Verwende einen Wasserkocher, um Wasser zu erhitzen, denn ehe heißes Wasser aus dem Hahn kommt wurde schon einiges verschwendet.
  • Wasche Obst und Gemüse nicht unter fließendem Wasser, sondern in einer Schüssel mit Wasser. Anschließend kannst Du das Wasser zum Blumengießen verwenden.

Spülen & Waschen

  • Nutze wenn möglich eine Spülmaschine, denn eine vollbeladene Maschine verbraucht weniger Wasser als gründliches Abwaschen. Zu den passenden Spülmaschinen-Tabs
  • Nutze Spül- und Waschvorgänge mit wenig Wasserverbrauch. Verzichte auf Vorwäsche. Benutze solche Maschinen nur dann, wenn diese voll beladen sind. Um Wasser und Strom zu sparen, verwende den Eco-Modus.
  • Und falls Du doch mal mit der Hand abwaschen musst, kann ich Dir unsere Spülbürsten und Schwämme ans Herz legen 😉

Blumen gießen

  • Wenn Du die Möglichkeit hast, stelle eine Regentonne auf. So kannst Du Regenwasser sammeln und damit Blumen und Garten bewässern. Das spart Geld Du verbrauchst kein Trinkwasser.
  • Gieße Deine Pflanzen in den Morgen- oder Abendstunden. Dann sind die Temperaturen niedriger und das Wasser verdunstet nicht so schnell wie in der Mittagshitze.

Wasser, das wir nicht sehen, aber verbrauchen

Jeder von uns nutzt große Wassermengen zum Trinken, Waschen und Kochen. Weitaus größere Mengen werden jedoch zur Herstellung von Gütern wie Nahrung, Papier, Kleidung, etc. benötigt. Dabei spricht man von „virtuellem“ Wasserverbrauch.

Dieser spannende Artikel der Albert-Schweitzer-Stiftung  beschäftigt sich mit dem Wasserverbrauch der Ernährung. Lies gerne mal rein!

Kennst Du Deinen Wasser-Fußabdruck?

Der sogenannte „Wasser-Fußabdruck“ ist ein Indikator, der den direkten und den indirekten Wasserverbrauch eines Konsumenten aufzeigt.

Auf dieser Seite kannst Du anhand einiger Fragen ganz leicht Deinen Fußabdruck berechnen lassen.

Wasser-Fußabdruck-Rechner

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast Du noch einen Tipp? 🙂 Dann schreib ihn gerne unter diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein