Der Winter steht vor der Tür und damit auch der Schnee. Manch einer freut sich über die weißen Flocken, anderen graut es schon davor, den Schnee von Wegen und Fahrzeugen beseitigen zu müssen. Mit unseren Tipps ist das nicht mehr ganz so schlimm 😉

1. Schnee räumen

Zieh Dich warm an!

Schnee schieben ist Sport und kann anstrengend sein. Daher solltest Du Dich nicht zu warm anziehen, sondern lieber mehrere dünne, atmungsaktive Schichten übereinander tragen. Außerdem dürfen rutschfeste Schuhe, dicke Handschuhe und eine warme Mütze nicht fehlen. Wie wärs mit diesen hier? 🙂

 

 

 

 

 


Das richtige Werkzeug auswählen

  • Leichter Schneefall: Für eine leichte, dünne Schneeschicht reicht ein Besen aus. So kannst Du den Weg schnell und einfach vom Schnee befreien.
  • Größere Schneemengen: Wenn es länger und mehr geschneit hat, kommt ein Schneeschieber zum Einsatz. Eine Metallkante beseitigt hartnäckiges Eis.

Achte auf eine gesunde Haltung und schone Deinen Rücken!

2. Streugut streuen

Der Schnee ist beseitigt. Jetzt kannst Du Dir das Streugut schnappen und die Wege rutschfest machen. Zieh Dir auch hier Handschuhe an, um Deine Hände zu schützen und verteile sparsam das Streugut mit einer leichten Wurfbewegung aus dem Handgelenk auf die Fläche.

Mein Tipp: Verwende ein umweltfreundliches und salzfreies Streugut, wie z. B. dieses Eifel-Lava Streugut. Salz ist nicht gut für die Umwelt, da es in die Erde einzieht und Pflanzen schädigen und Wasser verunreinigen kann.


Du bist Hundebesitzer?

Dann meide gestreute Wege auf der Gassirunde und lass Deinen Hund lieber im Schnee toben. Das Streugut kann die zarten Pfoten Deines Lieblings verletzen.

Wenn kein Schnee mehr in Sicht ist, kannst Du das Streugut ganz einfach wegfegen und in der Restmülltonne entsorgen. Wenn das Streugut noch sauber ist (weil es z. B. auf einem Fußgängerweg genutzt wurde), kannst Du es auch in einen geeigneten Behälter tun und für das nächste Jahr aufbewahren.

3. Auto vom Schnee befreien

Bevor Du losfährst bist Du (und jeder andere) verpflichtet, Dein Auto vollständig von Schnee und Eis zu befreien. Wenn Du das nicht tust, stellst Du für Dich und die anderen Verkehrsteilnehmer eine Gefahr dar und musst mit einem Bußgeld rechnen. Nimm Dir also genügend Zeit – es lohnt sich.

Gut ausgestattet!

In den Wintermonaten ist es von Vorteil, wenn Du einige Dinge griffbereit hast und ggf. im Auto lagerst. Dazu gehören: Eiskratzer, Handfeger, Handschuhe und ggf. Auftaumittel.

Entferne den groben Schnee mit dem Handfeger, insbesondere das Dach muss schneefrei sein, da es sonst bei der Fahrt auf die Windschutzscheibe des Fahrers hinter Dir fliegen kann. Befreie dann die Scheinwerfer und auch die Scheiben von Schnee und Eis. Bevor Du den Motor anmachst, überprüfe auch das Auspuffrohr.

 

 

 

 

Dein Türschloss ist gefroren? Da hilft ein Türschlossenteiser!

Auto warmlaufen lassen oder nicht?

Viele lassen ihr Auto bereits im Stand warm laufen, damit sie besser die Scheiben enteisen können. Das ist nicht nur verboten (ja, es droht ein Bußgeld), es schädigt auch Dein Auto. Du solltest also darauf verzichten.


Alle Produkte für den Winter ansehen

Hast Du noch weitere Tipps? Dann schreib gern einen Kommentar 🙂
Komm gut und sicher durch den Winter!

Schreibe einen Kommentar zum Artikel & teile Deine Meinung mit uns:

Bitte gib Deinen Kommentar ein.
Bitte gib Deinen Namen hier ein